Zusammenfassung
Ziel der Studie: Ziel der Studie war eine Abbildung der individuellen Konsumentensicht auf den sehr
speziellen Markt für Gesundheit bzw. Gesundheitsprodukte, den zweiten deutschen Gesundheitsmarkt.
Eine visuelle Verortung der untersuchten Produktkategorien im Zuge einer Marktanalyse
ergänzte diese Visualisierung.
Methodik: Eine großangelegte repräsentative Studie (N=1 033) ermittelte mit einer innovativen
Adaption der Repertory-Grid-Methode die Konsumentensicht auf den betrachteten speziellen
Markt. Grundlegende Fragen bzgl. der Gesundheitseinstellung sowie dem praktizierten
gesunden Verhalten komplettierten die telefonisch umgesetzte Befragung.
Ergebnisse: Gesundheit stellt in gesättigten Märkten, vor allem auch unter dem Aspekt alternder
Gesellschaften, einen Wachstumsmarkt dar, welcher sich bei Weitem nicht auf originäre
medizinische Produkte beschränkt. In der hier vorgestellten Studie wurden Produktkategorien
wie „Zahnpflege“, „Obst und Gemüse“ oder „Nüsse“ als gesunde Produkte klassifiziert.
Schlussfolgerung: Die Relevanz von Gesundheit, auch im gesamtwirtschaftlichen Kontext, ist lange unterschätzt
worden. Nach wie vor nimmt Gesundheit für Konsumenten einen hohen Stellenwert ein.
Eine Offenlegung der individuellen Wahrnehmungen im Gesundheitskontext bietet eine
Möglichkeit der deutlich effektiveren Produktgestaltung. Die Identifikation gesunder
Produktdimensionen aus Konsumentensicht bringt so Aufschluss über die tatsächlich
gewünschten Produkteigenschaften und die daraus resultierenden vorhandenen Potenziale.
Abstract
Introduction: The aim of the study was to present a picture of consumers’ views on the specific
market of health and health products, the second German health market. Market analysis
of the product categories was carried out.
Methods: A large-scale representative survey (N=1 033) determined with an innovative adaptation
of the repertory grid method the consumer’s perspective on the specific market. Basic
questions concerning attitudes to health as well as healthy behaviors completed the
telephone survey.
Results: In the saturated markets, market for health is growing, especially in the context
of aging societies, and this is not limited to primary medical products. In this study,
product categories such as “dental care”, “fruit and vegetables” or “nuts” were classified
as healthy products.
Conclusion: The relevance of health also in the macroeconomic context has been long underestimated.
Health has still a high priority for consumers. A disclosure of individual perceptions
in the health context provides a significantly more relevant product design. The identification
of healthy product dimensions from the consumer’s perspective sheds light on the actually
desired product properties and the available potential to meet these desires.
Schlüsselwörter
Gesundheitsmarkt - Faktorenanalyse - Konsumentenverhalten - Repertory Grid
Key words
health market - factor analysis - consumer behavior - repertory grid